Tropfbewässerung - Jungbäume 

 Wassersparend Ihre Bäume bewässern

 Längere Trockenperioden werden offensichtlich immer regelmäßiger und intensiver.

 Dies bedeutet, dass Jungbäume eventuell gewässert werden müssen.


Um die Wassermenge pro Baum und damit den Wassertransport zu minimieren,

hat sich die Tropfbewässerung mittels höher hängenden 25 Ltr. Behälter bewährt.

 Geht es doch darum, den Baum mit minimalem Wasseraufwand

 ohne Schaden über die Trockenzeit zu bringen.


Beispiel: erfolgreiche Tropfbewässerungen in Wüstenregionen.



Die folgenden 4 Bilder mit Text zeigen eine einfache

kostengünstige Möglichkeit einer praktizierten

Tropfbewässerung:

Der Behälter ist mit Wasser gefüllt.

Über den Schlauch wird Wasser tropfenweise dem jungen Baum zugeführt.

Tropfenweise Dosierung der Wassermenge:

Der Schlauch (Di 4 mm PVC) wird in einem, mit Abstandslöchern versehenem Rohr geführt.

Bei vollem Behälter wird der Schlauch bis zum 1. Loch von oben geschoben.

Bei der Betropfung wird aus dem Behälter nur die Wassermenge

(von Loch zu Loch 8 Ltr.) entnommen,

die durch das verschiebbare Schlauchende vorgegeben ist.


Das fixierte Schlauchende wird durch den fallenden

Wasserspiegel vom Wasser getrennt und damit die Wassermenge begrenzt.


Für die nächste Betropfungsperiode wird der Schlauch zum nächsten Loch oder weiter geschoben und wieder in den Behälter gegeben.

Durch Anziehen des Wassers mittels Mund

oder geeigneter Vorrichtung, am freien Ende des Schlauches

wird die Betropfung erneut gestartet.

Es ist sichergestellt, dass nur die gewünschte Wassermenge entnommen wird.


Das Ende des Tropfschlauches wird direkt zum Stamm gelegt.

Das Tropfwasser bedeckt nur eine kleine Oberfläche,

 dadurch geringe Verdunstungsverluste und

 kein Wasser für näherstehende Gräser.

 Es verteilt sich kegelförmig nach unten

 in das Erdreich zu den Saugwurzeln.


Der Schlauch wird am freien Ende, mittels angeschrägtem Aststück,

nach Anziehen des Wassers nur so weit eingeschoben,

dass Wasser nur tropfenweise austritt.


Das Schlauchende wird in unmittelbarer Nähe des Stammes platziert. Die ausreichende Befeuchtung für den Baum ist gesichert, das Wasser wird nur

für den Baum genutzt.


Erfahrungsgemäß wird bei täglichem oder zweitäglichem Nachführen

des Schlauches dem Baum genügend Wasser zugeführt,

 wobei der 25 Ltr. Behälter bei Bedarf nachgefüllt wird.


zum Shop